Die globale Gesellschaft wird zunehmend auf die Frage des Umweltschutzes geschenkt.
Darüber hinaus sollen bis zum Jahr 2030 die CO2 -Emissionen in der EU im Vergleich zu 2019 um fast ein Drittel reduziert werden.
Fahrzeuge spielen eine wichtige Rolle bei der täglichen sozialen Entwicklung. Die Kontrolle der CO2-Emissionen ist daher ein notwendiges Thema. Somit wird eine zunehmende Methode entwickelt, um die Turbolader -CO2 -Emissionen zu verringern. Alle Konzepte haben ein gemeinsames Ziel: eine hocheffiziente Aufladung des Verbrauchs relevanten Betriebsbereiche des Motors gleichzeitig mit ausreichender Flexibilität, um die Spitzenlastbetriebspunkte und partiellen Lastbetriebspunkte auf zuverlässige Weise zu erreichen.
Hybridkonzepte erfordern Verbrennungsmotoren für maximale Effizienz, wenn sie die gewünschten CO2-Werte erreichen sollen. Full Electric Vehicles (EV) wachsen prozentualen Basis schnell, erfordern jedoch erhebliche monetäre und andere Anreize wie den Zugang überlegener Stadt.
Die strengeren CO2 -Ziele, der steigende Anteil der schweren Fahrzeuge im SUV -Segment und der weitere Rückgang der Dieselmotoren machen alternative Antriebskonzepte basierend auf Verbrennungsmotoren, die zusätzlich zur Elektrifizierung erforderlich sind.
Die Hauptsäulen zukünftiger Entwicklungen in Benzinmotoren sind ein erhöhtes geometrisches Kompressionsverhältnis, die Ladungsverdünnung, den Müllerzyklus und verschiedene Kombinationen dieser Faktoren, um die Effizienz des Benzinmotorprozesses nahe dem des Dieselmotors zu bringen. Elektrifizieren ein Turbolader entfernt die Einschränkung, eine kleine Turbine mit hervorragender Effizienz zu benötigen, um sein zweites Alter von Turboladern zu steigern.
Referenz
Eichler, F.; Demmelbauer-BeeBner, W.; Theobald, J.; Stiebels, b.; Hoffmeyer, H.; KREFT, M.: Der neue EA211 TSI Evo aus Volkswagen. 37. Internationales Wiener Motor Symposium, Wien, 2016
Dornoff, J.; Rodríguez, F.: Benzin gegen Diesel, Vergleich der CO2-Emissionsniveaus eines Mods [1] ERN mittelgroße Automodell mit mittlerer Größe unter Labor- und On-Road-Testbedingungen. Online: https://theicct.org/sites/default/fines/publications/gas_v_diesel_co2_emission_fv_20190503_1.pdf, Zugriff: 16. Juli 2019
Postzeit: Februar-26-2022